Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Badenschier,
wir bitten um Aufklärung zum wiederkehrenden Alarm in der Turnhalle Reiferbahn. Anwohner berichten von häufiger Lautstärke, auch nachts, und fragen nach der Regelung, Alarmierung, möglicher stiller Alarmierung durch einen Sicherheitsdienst sowie Zuständigkeiten bei Auslösung und Beendigung des Alarms.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um zeitnahe Prüfung und Beantwortung folgender Fragen:
- Wie oft tritt der Alarm der Turnhalle Reiferbahn derzeit auf, und gibt es einen zeitlichen Verlauf oder wiederkehrende Muster (Wochentage, Uhrzeiten)?
- Welche Art von Alarmanlage ist installiert (audible/Standlautsprecher, Sirenen, Meldung an externe Dienste) und wie wird der Alarm ausgelöst (z. B. Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage, technische Fehlfunktionen)?
- Ist die Anlage an einen Sicherheitsdienst oder eine Alarmzentrale gekoppelt, und gibt es eine stille Alarmvariante, die bei Sicherheitsdiensten genutzt wird?
- Wer ist zuständig, wenn der Alarm ausgelöst wird (Schulträger, Hausmeisterdienst, Feuerwehr, Sicherheitsdienst, oder andere) und wer alarmiert in der Regel wen (Anwohner, Anwohnervertretungen, Polizei, Rettungsdienst)?
- Welche Prozesse gelten, um den Alarm zu stoppen bzw. auszuschalten? Wer hat die Befugnis, die Anlage abzuschalten, und wie lange dauert es durchschnittlich, bis der Alarm wieder deaktiviert ist?
- Welche Maßnahmen sind geplant oder bereits umgesetzt, um die Lärmbelästigung durch den Alarm zu reduzieren (z. B. Umrüstung auf stille Alarmierung, Anpassung der Alarmmelder, akustische Abschwächung, bessere Meldung an Anwohner)?
- Wurden bereits Lärmmessungen oder Beschwerden seitens der Anwohner dokumentiert? Falls ja, welche Ergebnisse liegen vor und welche Schritte wurden daraufhin eingeleitet?
- Welche zeitliche Grenze wird für Wartungs-, Test- oder Alarmprüfungen eingeplant, um nächtliche Störungen zu vermeiden?
- Was ist aus Sicht der Stadtverwaltung eine dauerhaft akzeptable Lösung für Anwohner?
Wir bitten um eine zeitnahe Beantwortung mit konkreten Informationen und Lösungsansätzen zur Reduzierung der Beeinträchtigungen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Strauß
Fraktionsvorsitzender